die Notbremse ziehen

die Notbremse ziehen
Sport
(durch ein Foul ein unmittelbar drohendes Tor o. Ä. des Gegners verhindern)
допустив фол, предотвратить атаку противника (спорт.); перен. затормозить, (срочно) остановить что-л.

Dass einige Krankenkassen ihre Beiträge im Dezember um 0,4 Prozentpunkte erhöhen wollen, ist nur auf den ersten Blick ein abgefeimter Trick. Ihnen blieb nichts anderes übrig, als jetzt die Notbremse zu ziehen. Vom 1. Januar an verlangt Gesundheitsminister Horst Seehofer von allen Kassen eine Beitragssenkung um 0,4 Prozentpunkte, ob das ökonomisch begründet ist oder nicht. (Die Zeit. 1996)

Jüngst jedoch hat der brandenburgische Finanzminister eine Notbremse gezogen. (BZ. 1992)

Kurz vor der Entscheidung über den Umzug des Bundesrats von Bonn nach Berlin versucht der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Johannes Rau die Notbremse zu ziehen. In einem Brief an seine Kollegen setzt Rau sich für den Verbleib des Bundesrats in Bonn ein. (Der Tagesspiegel. 1996)


Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "die Notbremse ziehen" в других словарях:

  • die Notbremse ziehen — stoppen; abbrechen; unterbrechen; die Reißleine ziehen (umgangssprachlich); bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; aufgeben; (davon) Abschied nehmen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • die Reißleine ziehen — stoppen; abbrechen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); unterbrechen …   Universal-Lexikon

  • ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …   Universal-Lexikon

  • Notbremse — Notausschalter; Nothaltschalter * * * Not|brem|se 〈f. 19〉 Bremse in Schienenfahrzeugen für den Fall einer Gefahr ● die Notbremse ziehen 〈fig.〉 einer Sache in letzter Sekunde noch Einhalt gebieten, bevor größerer Schaden entsteht * * * Not|brem|se …   Universal-Lexikon

  • ziehen — zie·hen; zog, hat / ist gezogen; [Vt/i] (hat) 1 jemand / etwas zieht (jemanden / etwas) jemand / etwas bewegt eine Person oder Sache, die hinter ihm / dahinter ist, in die gleiche Richtung, in die er / es sich bewegt <einen Schlitten, Karren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Notbremse — No̲t·brem·se die; eine Bremse in einem Zug, die man ziehen kann, wenn man eine Gefahr bemerkt <die Notbremse betätigen, ziehen> || hierzu No̲t·brem·sung die; , en …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk — Der brave Soldat Schwejk ist ein antimilitaristisch satirischer Roman von Jaroslav Hašek. Der tschechische Originaltitel des Buches lautet: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války (Die Schicksale des braven Soldaten Schwejk während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… …   Deutsch Wikipedia

  • aufgeben — die Flinte ins Korn werfen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); sich beugen; (sich) dem Schicksal fügen; sich abfinden; resignieren; (sich) dem Schicksal ergeben; …   Universal-Lexikon

  • Charlie & Louise - Das doppelte Lottchen — Filmdaten Deutscher Titel: Charlie Louise – Das doppelte Lottchen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 98 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Charlie & Louise – Das doppelte Lottchen — Filmdaten Deutscher Titel: Charlie Louise – Das doppelte Lottchen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 98 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»